Schmale Ringweite | Normale Ringweite | Breite Ringweite |
bis 4 mm | ca. 5 – 8 mm | ab 8 mm |
Die Ringgröße ist beim Ringkauf eine unerlässliche Angabe. Durch sie wird sichergestellt, dass der von Ihnen bestellte Ring auch passt.
Entscheiden Sie sich für die Mess-Methode nach dem Durchmesser, dann brauchen Sie einen gut passenden Ring, mit dem Sie die Messung durchführen können. Beachten Sie dabei, dass der Ring für die Messung die gleiche Form hat wie der ausgewählte Ring, den Sie bestellen wollen. Gerade bei breiten Ringen ist dies wichtig! Näheres dazu im unteren Teil. Messen Sie nun mit Hilfe eines Messschiebers den Innendurchmesser von diesem Ring. Multiplizieren Sie den erhaltenen Wert mit 3,14 und Sie erhalten den Innenumfang in mm. Der Innenumfang wird zur Größenangabe bei Ringen verwendet.
Wir empfehlen Ihnen zur Bestimmung Ihrer Ringgröße einen Juwelier oder Goldschmied Ihrer Wahl aufzusuchen. Dieser Service ist in aller Regel kostenlos.
Bestellte Ringe sind von der Rückgabe ausgeschlossen!
Einfluss der Ringbreite
Wenn Sie mit unserem Ringgrößenrechner Ihre persönliche Ringgröße ermittelt haben, empfiehlt es sich, noch einmal auf die Breite der Ringe zu achten, die sogenannte Ringbreite, da sich breitere Ringe schwerer anstecken lassen als schmalere Ringe.
Haben Sie sich zum Beispiel für einen massiven Herrenring oder einen extravaganten Edelstahl – Partnerring entschieden, sollten Sie darauf achten, dass die Ringschiene bei diesen Ringen deutlich breiter ausfällt. Bei einem Ring, der eine größere Ringweite als 8 mm aufweist, empfehlen wir Ihnen, auf Ihre gemessene Ringgröße eine Nummer hinzuzufügen, damit der Ring nicht zu eng wird.
Das Gleiche ist auch bei sehr schmalen Ringen zu beachten. Haben Sie sich zum Beispiel für einen dezenten schmalen Verlobungsring aus Weißgold entschieden oder einen leicht funkelnden Damenring aus Sterlingssilber, sollten Sie Ihrer ermittelten Ringgröße eine Nummer abziehen, damit Ihr wertvolles Schmuckstück nicht zu leicht von Ihrem Finger rutschen kann.
Anhand dieser Tabelle können Sie Ihre Ringgröße mit Einbezug der Ringweite ermitteln:
Schmale Ringweite | Normale Ringweite | Breite Ringweite |
bis 4 mm | ca. 5 – 8 mm | ab 8 mm |
Ebenfalls sollten Sie darauf achten, ob der Ring bombiert ist, also abgerundet. Ist der ausgewählte Ring auf der Innenseite abgerundet, lässt er sich leichter auf den Finger stecken und kann somit bis zu einer halben Größe kleiner gekauft werden, als gemessen wurde.
Haben Sie z.B. die Ringgröße 54, reicht bei einem bombierten Ring die Ringgröße 53.